Mobile Wasserreinigungsanlage für Zuhause oder als Trinkwasseraufbereitung für Camping und Wohnmobile.
Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, aber unser Leitungswasser in Deutschland und Mineralwässer sind nicht immer frei von Verunreinigungen. Es werden immer wieder bei Trinkwasser Untersuchungen, Bakterien, Medikamentenrückstände, Hormone, Viren, oder sogar Legionellen in der Hauswasserleitung vorgefunden.
Mit unsere 9-Stufige Wasserveredelungsanlage sind Sie auf der sicheren Seite.
Diese Wasserreinigungsanlage filtert sämtlichen Schadstoffen aus dem Wasser. Aus kontaminierten Wasser wird eine Quellwasserqualität erzeugt.
Entfernt folgende Verunreinigungen:
Einsetzbar in folgende Bereichen:
Preis 3990,00 Euro
Auf Wunsch bieten wir einen Montageservice für unsere Wasserfilteranlagen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
1 Kommentar bisher
elcom24Eingestellt am5:04 am - Okt 27, 2022
Türkheimer müssen ihr Wasser abkochen: Diese Keime sind im Trinkwasser.
Im Türkheimer Trinkwasser wurden Keime gefunden. Das Landratsamt hat nun angeordnet, dass das Wasser abgekocht werden muss – und verrät, um welche Keime es sich handelt.
In Türkheim gibt es erneut ein Problem mit dem Trinkwasser. Als Folge davon müssen die Bürgerinnen und Bürger des rund 7300 Einwohner zählenden Ortes ab sofort ihr Trinkwasser abkochen. Das teilte die Gemeindeverwaltung am Montag um kurz vor 16 Uhr mit.
Nach Auskunft von Türkheims Bürgermeister Christian Kähler wurden im Türkheimer Trinkwasser Keime gefunden. Das Landratsamt Unterallgäu habe deshalb am Montag eine Anordnung erlassen, wonach das Trinkwasser in der Marktgemeinde ab sofort abgekocht werden muss.
Enterokokken-Bakterien sind im Türkheimer Trinkwasser.
Landratsamtssprecherin Sylvia Rustler sagte unserer Redaktion auf Nachfrage, man habe im Türkheimer Trinkwasser Enterokokken gefunden. “Das sind Bakterien, die Infektionen auslösen können, etwa Harnwegsinfektionen oder Blutvergiftungen”, berichtet Rustler. Vor allem seien Menschen mit geschwächtem Immunsystem gefährdet, ebenso Ältere und Babys.
Quelle: augsburger-allgemeine.de